Wissenswertes rund um unsere Praxis

Im Krankheitsfall muss es schnell gehen. Damit Ihr Praxisbesuch bei uns reibungslos verläuft, haben wir hier für Sie wichtige Informationen rund um unsere Praxisabläufe zusammengestellt.

Patienteninformation

Die Sprechstunden der Praxis sind wie folgt:

n. Vereinbarung

 

Telefonische Terminvereinbarungen
Montag - Freitag von 9:00 -12:00 Uhr
Alternativ: Terminanfragen per E-Mail

 

 

Notfälle können jederzeit kurzfristig behandelt werden.


Neugeborene und Säuglinge erhalten kurzfristig Termine.

 

 

 

Nicht vergessen: Ihre Versichertenkarte mitbringen

Um Sie zügig anmelden und behandeln zu können, bitten wir Sie als Kassenpatient, bei jedem Termin Ihre Versichertenkarte mitzuführen.

Wir sind bemüht, Termine zeitnah zur Verfügung zu stellen.

In dringenden Fällen und bei Neugeborenen und Säuglingen sollte der einweisende Arzt das Kind evt. selbst anmelden.
Dadurch wird die Dringlichkeit der Vorstellung bei uns unterstrichen.

Wir werden dann kurzfristig einen Termin einräumen. Dies ist insbesondere bei Neugeborenen und Säuglingen wichtig, die wir in aller Regel innerhalb von 24 Stunden untersuchen.
 

Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie den Termin nicht wahrnehmen können, da er dann an andere Patienten weitergegeben werden kann!

 



Hinweise für unsere Patienten

Vorbereitung Ihres Kindes auf die Untersuchung

Wie bereiten Sie Ihr Kind am besten auf die Untersuchung vor?

Wir sind im Umgang mit Kindern vertraut sowie in der kardiologischen Diagnostik und Behandlung pädiatrischer Patienten erfahren und spezialisiert. 

Eine kinderkardiologische Untersuchung ist technisch aufwändig und an sie sind sehr hohe Qualitätsanforderungen bei nicht selten erschwerten Untersuchungsbedingungen geknüpft. Insbesondere Neugeborene und Säuglinge sind häufig durch eine ihnen unbekannte Umgebung irritiert. Planen Sie deshalb den Zeitpunkt der Untersuchung und die Anreise mit vor. Vermeiden Sie unnötige Unruhe des Kindes, zum Beispiel durch eine passende Terminwahl, vorherige Fütterung, Mitbringen von Lieblingsspielzeug etc..

Kinder von 1 bis 4 Jahren sind gelegentlich durch die Praxisumgebung und Untersuchung irritiert. Erklären Sie Ihren Kindern am Vortag und am Tag der Untersuchung kurz, worum es geht. Die Untersuchung verursacht keine Schmerzen.

Ältere Kinder lassen sich meist sehr gut auf die Untersuchung in einer kardiologischen Praxis vorbereiten.

Ist Ihr Kind zu wehrig, kann es notwendig sein, die Untersuchung vorzeitig abzubrechen und Sie zu einem anderen Termin wieder einzubestellen.
Im Sinne der geforderten Qualität der Untersuchung bitten wir um Ihr Verständnis.

 

Was sollten Sie mitbringen?

  • ärztliche Überweisung

  • Versicherungskarte 

  •  gelbes Untersuchungsheft 

  •  frühere Arztberichte

  •  Medikamenten-Liste

  •  Hinweise zu Herz-Kreislauferkrankungen von
    Familienangehörigen

  •  evt. bei Säuglingen eine Unterlage (Decke, Handtuch o.ä.)

  • bei Belastungsuntersuchungen: Sportschuhe, Sportkleidung, Handtuch, Getränk

     

     

Bitte bringen Sie etwas Geduld mit. Wir sind um eine gute Terminorganisation für  unsere Patienten bemüht. Manchmal erfordern allerdings Notfälle oder Unvorhergesehenes unsere Aufmerksamkeit. 

Wenn es schnell gehen muss: Wichtige Rufnummern

Einrichtung Telefonnummer
Rettungsdienst und Feuerwehr 112
Informationszentrale gegen Vergiftungen 0228 - 19 240
Kinderärztlicher Notdienst 116 117